fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Mauersegler 2025
    - 
Rauchschwalbe 2025
    - 
Mehlschwalbe 2025
    - 
Uferschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
 
Dienstag, 8. April 2025
tipnews
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden!
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 20. März 2025
tipnews
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 18. März 2025
technews
Hinweis zu den technischen Ungereimtheiten (und Lösungen) der letzten Woche
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 17. März 2025
tipnews
„Seltene Vögel in Deutschland 2022“ erschienen
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 3. März 2025
technews
Update: Neue Android-Version von NaturaList verfügbar (v0.289)
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 28. Februar 2025
avinews
Hinweis auf ungewöhnliche Brutplätze von Hohltauben
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 4. Februar 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Herbst 2024
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 31. Januar 2025
technews
Anpassungen zum Start der Brutzeit: Brutzeitcode-Abfrage und farbige Punkte
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 17. Januar 2025
technews
Neues ornitho-Design: Aktuelle Anpassungen und Tipps

Seit Ende Oktober 2024 bieten ornitho.de und ornitho.lu eine neue, überarbeitete Oberfläche an. Wir möchten uns hiermit für die vielen Rückmeldungen dazu bedanken. Fast 700 Nachrichten gingen über das weiterhin verfügbare Feedback-System über den "Bug-Button" in der Kopfzeile ein.
Neben viel Lob für eine bessere Übersichtlichkeit, Ausnutzung der gesamten Bildschirmfläche und leichtere Bedienung von mobilen Endgeräten, gab es aber natürlich auch Kritik. Dies ist bei jeder Veränderung zu erwarten, vielfach waren die Rückmeldungen aber sehr konstruktiv und damit hilfreich für uns. Ein paar „Kinderkrankheiten“ konnten bereits in den ersten Tagen nach der Freischaltung behoben werden. Auch einige rein optische Anpassungen wurden seitdem vorgenommen (z.B. Symbole ausgetauscht) und anfangs noch nicht auf das responsive Design umgestellte Seiten inzwischen geändert.

Ganz aktuell haben wir auf vielfachen Wunsch die Menüs „Alle meine Daten“ und „Meine Artenliste“ in den Bereich „Mitmachen!“ verschoben. Auf diese Weise sind die eigenen Beiträge weitgehend nebeneinander zu finden und die Menüstruktur hoffentlich noch intuitiver.

Wir möchten die Gelegenheit außerdem nutzen, um noch einige Tipps und Tricks an Sie weiterzugeben, die aus unserer Sicht die Nutzung der neuen Version vereinfachen:

  1. Beobachtungsübersichten: Mehrfach wurden die ehemaligen Menüs „Letzte 2 Tage“ etc. vermisst. Diese wurden bei der Neustrukturierung des Menüs zusammengefasst und sind nun (mit Meldungen der letzten 5 Tage) unter "Aktuelles" > "Aktuelle Beobachtungen" zu finden. Die dort angezeigten Beobachtungen richten sich nach den Persönlichen Einstellungen und können individuell angepasst werden.
  2. Zoomstufe: Die Variation der genutzten Bildschirme ist enorm und ornitho.de/lu nicht für alle Verhältnisse ideal zu konfigurieren. Sie können mithilfe der Zoomstufe des Browsers jedoch ggf. selbst eingreifen und die Seite z.B. auf 90 % setzen. Drücken Sie dazu die Strg-Taste und drehen Sie das Mausrad oder drücken Sie die Strg-Taste und + bzw. -, um die Vergrößerungsstufe zu ändern. Alternativ können Sie dies auch in den Einstellungen des Browsers festlegen. Die gewählte Zoomstufe wird gespeichert und bezieht sich ausschließlich auf ornitho.de/lu. Andere von Ihnen besuchte Internetseiten bleiben unverändert.
  3. Strg-Taste: Mithilfe der Strg-Taste lassen sich Inhalte in einem neuen Tab öffnen. Dies ist z.B. sehr hilfreich, wenn Sie sich mehrere Beobachtungen hintereinander in der Detailansicht anschauen möchten. Halten Sie beim Klick auf das „Notizblock-Symbol“ diese Taste gedrückt, wird ein neuer Tab geöffnet, anstelle des ansonsten neuerdings genutzten „Pop-up-Fensters“ innerhalb der Seite.
  4. „X“-Button: Detailansichten von Beobachtungen, Details zu Ortsbezeichnungen sowie die Visitenkarten anderer User öffnen sich neuerdings in einer Art „Pop-up-Fenster“ innerhalb der Seite. Um nach dem Schließen einer Detailansicht jedoch wieder an die Stelle der Seite zurückzukehren, an der man vorher gewesen ist, muss das Fenster über den „X“-Button oben rechts im Fenster geschlossen werden – nicht über die „Zurück“-Taste des Browsers oder Endgeräts.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Tipps die Nutzung der neuen Oberfläche noch etwas zu vereinfachen. Wir sind optimistisch, dass auch die Kritiker sich nach und nach an das neue Design gewöhnen und die Vorteile erkennen werden. Mit dem Entwicklerteam arbeiten wir auch an der Umsetzung weiterer Verbesserungen, z.B. der Regionalisierung der Fotos auf der Startseite. Verbesserungsvorschläge sind weiterhin über den Feedback-Button im Kopf der Seite willkommen!

Ihr Team von ornitho.de bzw. ornitho.lu

eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 2. Januar 2025
avinews
Rotmilan-Schlafplatzzählung 4./5. Januar 2025
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025