fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Mauersegler 2025
    - 
Rauchschwalbe 2025
    - 
Mehlschwalbe 2025
    - 
Uferschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
 
Dienstag, 8. April 2025
tipnews
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden!
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 20. März 2025
tipnews
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 18. März 2025
technews
Hinweis zu den technischen Ungereimtheiten (und Lösungen) der letzten Woche
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 17. März 2025
tipnews
„Seltene Vögel in Deutschland 2022“ erschienen
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 3. März 2025
technews
Update: Neue Android-Version von NaturaList verfügbar (v0.289)
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 28. Februar 2025
avinews
Hinweis auf ungewöhnliche Brutplätze von Hohltauben

Laubmischwälder mit großem Höhlenangebot bilden das ursprüngliche Bruthabitat der Hohltaube. Doch Hohltauben sind bei der Wahl des Brutplatzes sehr anpassungsfähig. Zunehmend entwickelt sich die Art zu einem Kulturfolger und wird immer häufiger auch im Siedlungsbereich angetroffen. Dabei kann es zu Bruten in großen Stallanlagen, Parks und Steinbrüchen kommen. Auch Bauwerke wie Brücken und sogar Container in Hafenanlagen können geeignete Brutplätze darstellen.

Hohltauben beginnen bereits früh im Jahr mit der Balz. Schon ab Mitte Januar sind die ersten Gesänge zu hören, während die Balz von Ende März bis Ende April ihren Höhepunkt erreicht. Angesichts der nun überall gestarteten Kartierungen zum neuen Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR), möchten wir mit dieser Nachricht dazu aufrufen, auch an auf den ersten Blick eher ungewöhnlichen Stellen auf Vorkommen der Hohltaube zu achten. Sollten Sie dabei erfolgreich sein, beschreiben Sie derartige Brutplätze bei Ihrer Meldung in ornitho.de gerne im Bemerkungsfeld.

Speziell mit dem Phänomen der Bruten in Containerdepots beschäftigt sich der Bremer Ornithologe Gerhard Lühning. Er konnte über die letzten Jahre eine Hohltaubenpopulation in einem Containerdepot dokumentieren, wo die Vögel in den Zwischenräumen der gestapelten Leercontainer brüten (Artikel in Der Falke). Sollten Sie vergleichbare Beobachtungen in z.B. Hafenanlagen, Logistikzentren etc. machen, bittet er um eine kurze Nachricht (Kontakt).

Foto Hohltaube: G. Lühning

eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 4. Februar 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Herbst 2024
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 31. Januar 2025
technews
Anpassungen zum Start der Brutzeit: Brutzeitcode-Abfrage und farbige Punkte
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 17. Januar 2025
technews
Neues ornitho-Design: Aktuelle Anpassungen und Tipps
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 2. Januar 2025
avinews
Rotmilan-Schlafplatzzählung 4./5. Januar 2025
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025