fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Mauersegler 2025
    - 
Rauchschwalbe 2025
    - 
Mehlschwalbe 2025
    - 
Uferschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
 
Dienstag, 8. April 2025
tipnews
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden!
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 20. März 2025
tipnews
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 18. März 2025
technews
Hinweis zu den technischen Ungereimtheiten (und Lösungen) der letzten Woche

In den ersten beiden März-Wochen gingen bei ornitho.de fast 700.000 Meldungen ein. Das bedeutet einen Zuwachs um knapp 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was nicht zuletzt auch durch den erfolgreichen Start der ADEBAR-Kartierungen begründet ist. Gleichzeitig starten viele Programme des Vogelmonitorings in die neue Saison.

Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. Der sonnige Start in die Brutzeit gepaart mit Updates führten zu ein paar Ungereimtheiten, für die wir um Entschuldigung bitten. Zeitweise dauerte es viele Stunden bis aus der NaturaList-App übertragene Beobachtungen im Portal sichtbar wurden, die Webseite lief mitunter so langsam, dass eine Dateneingabe fast unmöglich war und zuletzt wurden am Wochenende zahlreiche Beobachtungen keiner detaillierten Ortsbezeichnung, sondern lediglich einem Gemeindemittelpunkt zugeordnet. Letzteres führte dazu, dass Daten von Beobachtungslisten teilweise zu weit vom Referenzpunkt entfernt lagen und auf diese Weise automatisch markiert wurden.

Die Probleme der Übertragung sowie der Geschwindigkeit des Portals wurden inzwischen behoben. Ornitho.de läuft wieder gewohnt flüssig und per App gemeldete Daten sind i.d.R. innerhalb kurzer Zeit auch im Portal verfügbar. Auch das Problem der falschen Ortszuordnung wurde nach wenigen Stunden behoben. Die durch den Fehler lediglich einem Gemeindemittelpunkt (technisch sozusagen als Notanker) zugeordneten Daten, sollen zeitnah automatisiert korrigiert werden. Dies gilt ebenso für möglicherweise nun durch einen gelben Schraubenschlüssel markierte Meldungen mit der Begründung, dass „die Beobachtung zu weit entfernt vom Referenzgebiet der Beobachtungsliste ist und überprüft werden sollte.“ Sollten Sie von den genannten Problemen betroffen sein, müssen Sie also nicht selbst aktiv werden. Ihre Punktverortungen sind außerdem korrekt gespeichert, sodass keinerlei Informationsverlust entstanden ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen spannende Beobachtungen während des Frühjahrs 2025!

eingestellt von Christopher König
 
Montag, 17. März 2025
tipnews
„Seltene Vögel in Deutschland 2022“ erschienen
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 3. März 2025
technews
Update: Neue Android-Version von NaturaList verfügbar (v0.289)
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 28. Februar 2025
avinews
Hinweis auf ungewöhnliche Brutplätze von Hohltauben
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 4. Februar 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Herbst 2024
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 31. Januar 2025
technews
Anpassungen zum Start der Brutzeit: Brutzeitcode-Abfrage und farbige Punkte
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 17. Januar 2025
technews
Neues ornitho-Design: Aktuelle Anpassungen und Tipps
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 2. Januar 2025
avinews
Rotmilan-Schlafplatzzählung 4./5. Januar 2025
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025