fr
de
en
Visitor Anonymous
Home ornitho.de / ornitho.lu
Legal body and partners
Support
News and events
 - 
Latest news
Birds of Germany
  Observations
    - 
Last 2 days
    - 
Last 7 days
     Distribution
       - 
Red Kite 2023
       - 
Common Crane 2023
       - 
Pygmy Cormorant 2023
       - 
Whinchat 2023
       - 
Red-footed Falcon 2023
       - 
Cetti's Warbler 2023
       - 
Yellow-browed Warbler 2023
 - 
Species portraits
Photo and sound gallery
About ornitho.de / ornitho.lu
 - 
What is ornitho.de resp. ornitho.lu?
 - 
Species protected automatically
 - 
Code of conduct
 - 
Terms and conditions of use
 - 
Reference lists, guide lines and forms
 - 
Distribution of users
 - 
Who is my regional coordinator?
  Publications
    - 
Publications
    - 
Annual reports, newsletters
 - 
Disclaimer / Contact
  Help
    - 
Using ornitho.de / ornitho.lu
    - 
Symbols and abbreviations
    - 
Frequently asked questions (FAQ)
Projects
 - 
Project: ''Experiencing biodiversity''
Bird monitoring
  Breeding Birds
     Common Breeding Birds
       - 
Common Breeding Bird Survey
       - 
Take part!
       - 
Data entry with NaturaList
     Rare Breeding Birds
       - 
Rare Breeding Bird Survey
       - 
How to participate
       - 
European Bee-eater
       - 
Breeding waterbirds
       - 
Grey Heron
       - 
Gulls and Terns
       - 
Grey partridge
       - 
Reedbreeders
       - 
Rook
       - 
Woodpeckers
       - 
Sand Martin
       - 
Corncrake
       - 
Meadow birds
       - 
Cirl bunting
  Non-breeding birds
     Monitoring of migratory and wintering waterbirds
       - 
Monitoring of migratory and wintering waterbirds in Germany
       - 
Count dates
        Waterbird Census
          - 
Background and aims
          - 
How to participate
          - 
Data entry in ornitho.de / NaturaList
        Monitoring of resting Geese and Swans
          - 
Background and aims
          - 
How to participate
          - 
Data entry in ornitho.de
          - 
Collecting data on juvenile percentages
        Cormorant Roosting Counts
          - 
Annual reports, newsletters
     Crane roost counts
       - 
Background and aims
       - 
Take part!
       - 
Data entry
Instructions and hints
  Technical tips and hints
    - 
First steps / Registration
    - 
My account
     Submit observations
       - 
Beobachtungen melden (Hintergrund)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Observation lists
       - 
Schutz von Beobachtungen
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen verwalten
     Data analysis
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Distribution grid-based (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR codes from ornitho.de
  Non-technical tips and hints
    - 
Age and Sex
    - 
Breeding codes and their application
    - 
Eingabe von Koloniebrütern
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Identification tips and hints
       - 
Vocalisations of Woodpeckers
       - 
Hybrid Crows
       - 
Long-tailed Tits
First steps / Registration

Als Gast auf ornitho.de

Nicht registrierte Besucher können bei ornitho.de bereits einige Informationen über aktuelle avifaunistische Geschehnisse abrufen, sie können sich sozusagen Appetit holen. Wenn Sie jedoch richtig hungrig sind und die zahlreichen Funktionen vonornitho.de nutzen möchten, sollten Sie sich direkt anmelden. Die Nutzung von ornitho.de ist selbstverständlich kostenlos.

Anmeldung und erste Schritte

Für die Anmeldung benötigen wir Ihren vollen Namen sowie einige weitere persönliche Angaben, damit wir mit Ihnen persönlich in Kontakt treten können (Pseudonyme sind daher nicht gestattet). Ebenso benötigen wir Ihre Zustimmung zu den „Regeln vonornitho.de“. Wir würden uns zudem freuen, wenn Sie die kurze, anonyme Umfrage ausfüllen könnten, über die wir die Entwicklung von ornitho.de sowie der Nutzerstruktur etwas verfolgen möchten. Den Link hierzu finden Sie in der E-Mail, mit der Ihnen das Passwort übermittelt wurde.

Das Passwort können Sie später jederzeit in Ihren persönlichen Einstellungen ändern. Generell spielt die E-Mail-Adresse inornitho.de eine zentrale Rolle: Sie dient u.a. als Benutzername (weshalb sie nur einmal verwendet werden darf) und gleichzeitig der Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Wenn Sie sich bei ornitho.de einloggen, unterscheidet sich die Startseite etwas von jener, die Sie als Gast sehen:

  • Links stehen Ihnen eine Reihe weiterer Menüs zur Verfügung (s. nachfolgende Erläuterungen). Von dort aus erreichen Sie alle wichtigen Funktionen von ornitho.de. Die dunkelblauen Menüs sind dabei Überschriften, unter denen sich eine Reihe weiterer Untermenüs befinden.
  • In der rechten Spalte finden Sie unter der Flagge Ihres (Bundes)Landes die aktuellen Zeiten des Sonnen- und Mond- Auf-/Untergangs für Ihre Gemeinde sowie aktuelle Beobachtungen in Ihrem Interessensgebiet entsprechend der in denpersönlichen Einstellungen gewählten Kreise. Die Fotos im mittleren Bereich richten sich ebenfalls nach diesen Einstellungen.
https://cdnfiles2.biolovision.net/www.ornitho.de/userfiles/infoblaetter/Anleitungen/startseiteornitho.jpg

Die Startseite von ornitho.de für angemeldete Personen. In der Kopfzeile finden sich die Logos der ornitho-Partner in Ihrem Bundesland und ggf. in Ihrem Kreis. Über einen Link gelangen Sie direkt auf deren Internetseiten. Links stehen eine Reihe weiterer Menüs zur Verfügung, z.B. zur Dateneingabe oder den persönlichen Einstellungen. Der „Gast Beobachter“ hat seinen Wohnsitz aktuell auf der Insel Helgoland. Entsprechend wird in der Kopfzeile das Logo der dortigen ornitho-Partner angezeigt (OAG Helgoland, OAG Schleswig-Holstein und Hamburg). In der rechten Spalte werden unter der Flagge von Schleswig-Holstein die aktuellen Zeiten des Sonnen- und Mond- Auf-/Untergangs sowie aktuelle Beobachtungen im Interessensgebiet entsprechend der persönlichen Einstellungen angezeigt. Die Fotos im mittleren Bereich richten sich ebenfalls nach diesen Einstellungen.

 

Häufig gestellte Fragen

Ich habe mich bei ornitho.de registriert, aber kein Passwort per E-Mail bekommen. Der Versuch einer erneuten Anmeldung scheiterte mit dem Hinweis, dass die E-Mail-Adresse bereits in ornitho.de registriert sei. Habe ich etwas falsch gemacht?

Nein! Vermutlich ist nur die E-Mail mit dem Passwort in Ihrem Spam-Ordner gelandet. Sollten Sie dort nicht fündig werden, wenden Sie sich bitte an hilfe@ornitho.de.

 

Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter http://www.ornitho.de/index.php?m_id=125
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2023