Datenbank-Abfragen und Auswertungen
Ornitho.de ist in erster Linie ein Portal zur Dateneingabe! Auch wenn es eine Menge mehr bietet, sollte man sich dessen stets bewusst sein. Für komplexere Auswertungen, die oft umfangreichere Berechnungen erfordern, sind spezielle Software-Programme wie MiniAvi (das mit ornitho.de kompatibel ist), GIS-Programme oder Statistik-Pakete erforderlich. Dennoch gibt es eine Reihe attraktiver, einfacher Auswertungsfunktionen, die bereits spannende Einblicke in die Verbreitung oder das jahreszeitliche Auftreten bieten.
Vorbereitete Verbreitungskarten
Unter dem Menüpunkt „Verbreitung“ finden Sie einige durch die Administratoren definierte Verbreitungskarten von jahreszeitlich interessanten Arten. Derartige Karten können Sie, wenn Sie regelmäßig Beobachtungen melden, über die „Datenbank-Abfragen“ auch selbst erstellen.
Vordefinierte Abfragen
Unter dem Menüpunkt „Vögel in Deutschland und Luxemburg“ unter „Beobachtungen“ finden Sie einige Standardabfragen, die sichalle an Ihren Persönlichen Einstellungen orientieren. Im oberen Teil der Seite sehen Sie, welche Arten (nach Häufigkeiten) und Kreise Sie gewählt haben (gelb hervorgehoben):
• Tageszusammenfassung:
Hier sehen Sie eine vollständige Liste aller Arten, die am aktuellen Tag beobachtet wurden. Wurde eine Art nur einmal gemeldet, sind der Beobachter und das Beobachtungsgebiet angegeben, andernfalls die Anzahl der Beobachtungsmeldungen.
• Letzte 2 / 7 Tage:
Hier erhalten Sie eine tabellarische Übersicht über alle Einzelbeobachtungen des entsprechenden Zeitraums. Tipp: Wenn Sie bei „Einschränkung“ auf „Neuzugänge“ klicken, werden Ihnen nur Beobachtungen angezeigt, die seit Ihrem letzten Besuch neu eingetragen wurden.
• Seltene Arten:
Hier werden
a) alle Meldungen von bundesweit sehr seltenen Arten der letzten 7 Tage aufgeführt, unabhängig von Ihren persönlichen Einstellungen,
b) alle seltenen oder sehr seltenen Arten entsprechend der Einstellungen in Ihrem persönlichen Profil aufgeführt.
In den tabellarischen Übersichten sind die Arten entsprechend Ihrer persönlichen Einstellungen sortiert (Voreinstellung „Datum > Ort > Art“). Folgende Informationen werden angezeigt bzw. erhalten Sie beim Anklicken der Symbole:
• Ortsbezeichnung / Gemeinde (Bundesland, Kreis; jeweils abgekürzt, s. Menüpunkt „Symbole & Abkürzungen“).
Auflistung aller Beobachtungen der Art in den letzten 15 Tagen.
Verbreitungskarte mit den Beobachtungen der Art in den letzten 15 Tagen.
Jahreszeitliche Verteilung der Beobachtungen (entspricht nur bei selteneren Arten dem tatsächlichen jahreszeitlichen Auftreten) sowie einige statistische Kennwerte zur betreffenden Art.
Steckbrief zur Art mit einigen interessanten Informationen und Links zum DDA-Informationssystem „Vögel in Deutschland“.
Sie finden so ganz leicht weitere Informationen zu den von Ihnen beobachteten Arten und Sie können die eigenen Beobachtungen schnell in einen aktuellen Gesamtzusammenhang stellen.
Selbst definierte Abfragen und Auswertungen
Die vordefinierten Karten und Abfragen beantworten selbstredend nur einen Bruchteil der vielen möglichen Fragen, die man an eine solch umfangreiche Datenbank wie ornitho.de stellen kann. Dafür gibt es den Menüpunkt „Datenbank-Abfragen“, der vielfältige Möglichkeiten der Datenauswahl bereithält. Nutzen können Sie ihn jedoch nur, wenn Sie regelmäßig Beobachtungen melden. „Regelmäßig“ bedeutet im langfristigen Durchschnitt 10 Meldungen je Monat – getreu dem Grundsatz „Wer mehr beiträgt, soll auch mehr bekommen!“.
In besagtem Menüpunkt haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten (nur die wichtigsten sind nachfolgend erläutert):
-
Zeitraum
-
Arten
-
Orte: Neben einer Auswahl an Kreisen können Sie auch nur eine Gemeinde, ein einzelnes Gebiet oder ein über geographische Koordinaten definiertes Rechteck als räumliches Auswahlkriterium verwenden.
Hinweis: Vorausgewählt sind die in Ihren persönlichen Einstellungen gewählten Kreise. Wenn Sie alle Arte auswählen möchten, heben Sie bitte zunächst die Auswahl auf („gesamte Auswahl aufheben“) und wählen dann „alle Orte“.
-
andere Einschränkungen: Hier können Sie die abgefragten Daten bspw. auf Ihre eigenen Beobachtungen beschränken oder sich nur die seit Ihrem letzten Besuch neu eingegangenen Meldungen anzeigen lassen.
-
Anzeige der Abfrage-Ergebnisse: Die wichtigsten Optionen sind hier vermutlich neben der Voreinstellung einer tabellarischen Darstellung
a) Phänologie / Entwicklung: Dargestellt ist hier die langfristige Entwicklung der Meldungen einer Art. Allerdings entspricht dies in den wenigsten Fällen der tatsächlichen Bestandsentwicklung, da die Anzahl der Meldungen z.B. mit der steigenden Anzahl an Meldern ebenfalls ansteigt!
b) Kartendarstellung: Die spannendste Darstellung ist hier vermutlich „zeitliche Entwicklung“. Das entspricht jener in den voreingestellten Verbreitungskarten.
Die Datenbank-Abfrage bietet nahezu alle erdenklichen Möglichkeiten der Abfrage, Auflistung und grafischen Darstellung der in ornitho.de versammelten Daten. Zu den Datenbank-Abfragen haben Sie nur Zugang, wenn Sie im langfristigen Durchschnitt 10 Beobachtungen je Monat melden.
|
Häufig gestellte Fragen
Bei Meldungen anderer Beobachter wird mir in der Detailansicht nur bei bestimmten Meldungen eine Karte angezeigt. Habe ich etwas falsch gemacht?
Nein, die Karten werden nur bei punktgenauen Verortungen angezeigt. Die genaue Lage von Rasterfeldern oder Gebietsnamen sehen Sie, indem Sie auf den Namen der Ortsbezeichnung und in der folgenden Ansicht auf „Zoom“ klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie erst bei einer regelmäßigen Dateneingabe auf punktgenaue Verortungen zugreifen können.
In welchem Kreis liegt Helgoland? Warum findet sich Helgoland nicht unter "Schleswig-Holstein"?
Offiziell ist Helgoland eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. In ornitho.de wurde jedoch ein eigener Kreis kreiert, der dem Bundesland AWZ (= Ausschließliche Wirtschaftszone) zugeordnet ist. Diese Regelung hat mehrere Vorteile. Zum Ersten kann so genauer zwischen dem Kreis Pinneberg am Festland und der Hochseeinsel Helgoland differenziert werden. Des Weiteren ist dies für die Zuständigkeit der Helgoländer Avifaunistischen Kommission (HAK) notwendig, da dokumentationspflichtige Beobachtungen von Seltenheiten ansonsten dem Bundesland Schleswig-Holstein und damit der AK-SH/HH zugeteilt würden. Auch die 12-Seemeilen-Zone rund um die Insel wird dem Kreis zugeordnet. Aufgrund einer fehlerhaften Zuordnung finden Sie die Beobachtungsdaten von Helgoland derzeit im Bundesland AWZ im Kreis "AWZ Nordsee". Wir hoffen, dass diese falsche Zuordnung in Kürze behoben werden kann und die Daten dann unter dem Kreis "Helgoland" zu finden sind.
|