fr
de
en
Visiteur Anonyme
Accueil ornitho.de / ornitho.lu
Les partenaires
Les sponsors
Actualité
 - 
Toutes les nouvelles
Oiseaux d'Allemagne
  Les observations
    - 
Les 2 derniers jours
    - 
Les 7 derniers jours
     Données et analyses
       - 
Vanneau huppé 2024
       - 
Milan royal 2024
       - 
Grue cendrée 2024
       - 
Échasse blanche 2024
       - 
Hirondelle rustique 2024
       - 
Hirondelle de fenêtre 2024
       - 
Hirondelle de rivage 2024
       - 
Martinet noir 2024
       - 
Coucou gris 2024
Les galeries
A propos d'ornitho.de / ornitho.lu
 - 
Qui est ornitho.de resp. ornitho.lu?
 - 
Espèces à publication limitée
 - 
Code de conduite
 - 
Règles d’ornitho.de
 - 
Reference lists
 - 
Distribution des contributeurs
 - 
Qui est mon coordinateur régional ?
  Publications
    - 
Publications
    - 
Rapports annuels, lettre d'information
 - 
Mentions légales / Contact
  Aide
    - 
Utilisation d'ornitho.de / ornitho.lu
    - 
Explication des symboles
    - 
les FAQs
Projects
 - 
Project: ''Experiencing biodiversity''
Bird monitoring
  Breeding Birds
     Common Breeding Birds
       - 
Suivi temporel des oiseaux communs
       - 
Participer !
       - 
Saisie des données avec NaturaList
     Rare Breeding Birds
       - 
Rare Breeding Bird Survey
       - 
Participer !
       - 
Guêpier d'Europe
       - 
Nicheurs zone humide
       - 
Héron cendré
       - 
Mouettes et sternes
       - 
Perdrix grise
       - 
Nicheurs roselière
       - 
Corbeau freux
       - 
Pics
       - 
Hirondelle de rivage
       - 
Râle des genêts
       - 
Torcol fourmilier
       - 
Oiseaux des prés
       - 
Bruant zizi
  Non-breeding birds
     Monitoring of migratory and wintering waterbirds
       - 
Monitoring of migratory and wintering waterbirds in Germany
       - 
Count dates
        Waterbird Census
          - 
Contexte, objectifs et méthodes
          - 
Participer !
          - 
Data entry in ornitho.de / NaturaList
        Monitoring of resting Geese and Swans
          - 
Contexte, objectifs et méthodes
          - 
Participer !
          - 
Data entry in ornitho.de / NaturaList
          - 
Collecting data on juvenile percentages
     Crane roost counts
       - 
Contexte, objectifs et méthodes
       - 
Participer !
       - 
Saisie des données
Instructions et conseils
  Technical tips and hints
    - 
First steps / Registration
    - 
Mon compte
     Submit observations
       - 
Signaler des observations (contexte)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Listes d'observation
       - 
Protection des observations
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen verwalten
     Data analysis
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Distribution grid-based (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR codes from ornitho.de
  Non-technical tips and hints
    - 
Âge et sexe
    - 
Adoption de codes de période de reproduction
    - 
Reporting of dead birds
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Identification tips and hints
       - 
Vocalisations de pics
       - 
Hybrid Crows
       - 
Willow vs. Alpine Tit
       - 
Long-tailed Tits
Collecting data on juvenile percentages

Bruterfolgsmonitoring bei Gänsen und Schwänen

Blässgänse (Anser albifrons) am Niederrhein
Foto: Hans Glader

Machen Sie mit beim Bruterfolgsmonitoring von Gänsen und Schwänen! Für Beobachter:innen mit Übung in der sicheren Bestimmung von Gänsen und Schwänen und der Unterscheidung der Altersklassen ist die Teilnahme an diesem Modul des Monitoring rastender Wasservögel (MrW) problemlos möglich. Der zeitliche Aufwand zur Mitarbeit kann frei gewählt werden.

Steckbrief
Erforderliche Kenntnisse sichere optische Bestimmung von Gänsen und Schwänen, Fähigkeit und Geduld zur individuellen Auszählung der Altersklassen (Jungvögel aus der letzten Brutzeit und Altvögel) in einzelnen Gänse- und Schwanentrupps
Ausrüstung Spektiv und (Mehrfach-)Zähluhr, ggf. Fernglas mit mindestens 15-facher Vergrößerung
Wo wird erfasst? in allen relevanten Rastgebieten
Artenspektrum Gänse und Schwäne inkl. Halbgänse
Anzahl Begehungen Keine Limitierung, Erfassungstermine frei wählbar innerhalb artspezifischer Zeitfenster
Tageszeit tagsüber
Jahreszeit Juli bis August (lokale Brutpopulation) sowie Oktober bis Januar (Wintergäste und Durchzügler)
Dauer einer Erfassung meist 3 bis 4 Std. zzgl. An- und Abfahrt
Aufbereitung der Daten geringer Aufwand: Übermittlung der Rohdaten
Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit hoch, da die Gebiete, die Anzahl der Begehungen und der Wochentag frei gewählt werden können
Wofür wird’s gebraucht? regionale, nationale und internationale Trends, Bestandsschätzungen, Ermittlung bedeutender Vorkommensgebiete; Grundlage für Schutzmaßnahmen

Wie wird gezählt?

Alles Wichtige zu dieser Frage finden Sie im Merkblatt "Bruterfolgsmonitoring bei Gänsen und Schwänen".

Dateneingabe in ornitho.de und NaturaList

Wie die Dateneingabe über ornitho.de oder die App NaturaList funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung "Hinweise zur Dateneingabe über ornitho.de und NaturaList".

Bestimmungshilfe für Alt- und Jungvögel

In der Bestimmungshilfe "Bruterfolgsmonitoring bei Gänsen und Schwänen: Bestimmung von Alt- und Jungvögel" werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Alt- und Jungvögel im Gelände gezeigt. Die Bestimmungshilfe soll im Laufe der Zeit noch weiter ausgebaut und um weitere Arten und Küken ergänzt werden.

 

Förderhinweis

Die Entwicklung erfolgte im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens

  • „Entwicklung eines bundesweiten Gänsemonitorings“
    (FKZ 3519 82 0200, 01.10.2019 bis 31.12.2021)
die das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert hat.

 


Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024