fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Trägerschaft und Partner
Unterstützung
Aktuell
 - 
Aktuelle Nachrichten
Vögel in Deutschland
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 7 Tage
     Verbreitung
       - 
Rotmilan 2023
       - 
Kranich 2023
       - 
Weißstorch 2023
       - 
Blässgans 2023
       - 
Zwergschwan 23-24
       - 
Zwergscharbe 2023
       - 
Braunkehlchen 2023
       - 
Seidensänger 2023
       - 
Gelbbrauen-Laubsänger 2023
       - 
Seidenschwanz 2023
 - 
Artensteckbriefe
Foto- und Tongalerie
Über ornitho.de / ornitho.lu
 - 
Was ist ornitho.de bzw. ornitho.lu?
 - 
Welche Arten sind wie geschützt?
 - 
Verhalten im Gelände
 - 
Regeln von ornitho.de
 - 
Referenzlisten, Richtlinien und Formulare
 - 
Verbreitung der Beobachter:innen
 - 
Wer ist mein(e) Regionalkoordinator:in?
  Publikationen und Auswertungen
    - 
Publikationen und Auswertungen
    - 
Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter
 - 
Impressum / Kontakt
  Hilfe
    - 
Benutzeranleitung und Infoblätter
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Projekte
 - 
Projekt ''Artenvielfalt erleben''
Vogelmonitoring
  Brutvögel
     Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Das Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Datenerfassung mit NaturaList
     Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Das Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Mitmachen beim MsB
       - 
Bienenfresser
       - 
Binnengewässerarten
       - 
Graureiher
       - 
Kleineulen
       - 
Möwen und Seeschwalben
       - 
Rebhuhn
       - 
Röhrichtbrüter
       - 
Saatkrähe
       - 
Spechte
       - 
Uferschwalbe
       - 
Wachtelkönig
       - 
Wendehals
       - 
Wiesenlimikolen
       - 
Zaunammer
  Nicht-Brutvögel
     Monitoring rastender Wasservögel
       - 
Das Monitoring rastender Wasservögel in Deutschland
       - 
Zähltermine
        Wasservogelzählung
          - 
Hintergrund und Ziele
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
        Rastende Gänse und Schwäne
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de
          - 
Erfassung von Jungvogelanteilen
        Kormoran-Schlafplatzzählung
          - 
Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter
     Kranich-Schlafplatzzählung
       - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
       - 
Mitmachen!
       - 
Dateneingabe in ornitho.de
Anleitungen, Hinweise, Tipps
  Technische Hinweise
    - 
Erste Schritte / Registrierung
    - 
Persönliche Einstellungen
     Beobachtungen melden
       - 
Beobachtungen melden (Hintergrund)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Beobachtungslisten-Funktion
       - 
Schutz von Beobachtungen
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen bearbeiten/löschen
     Daten auswerten
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Verbreitung auf Rasterbasis (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR-Codes von ornitho.de
  Fachliche Tipps
    - 
Alter und Geschlecht
    - 
Vergabe von Brutzeitcodes
    - 
Eingabe von Koloniebrütern
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Bestimmungshinweise
       - 
Lautäußerungen Spechte
       - 
Krähenhybriden
       - 
Weiden- vs. Alpenmeisen
       - 
Schwanzmeisen
       - 
Intermediäre (Trauer)Bachstelzen
Letzte 2 Tage
Zeitraum
Nur letzte 5 Tage
Art
nie beobachtet
sehr seltene
seltene
wenig häufige
Gef.flüchtling / Neozoon / Hybrid
häufige
sehr häufige
Ort
Einschränkung
mit Fotos
mit Tondokumenten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
n/Seite :
Donnerstag, 30. November 2023
 2 
Trottellummen (Uria aalge)
Bemerkung :
Zwischen Möwen auf dem Wasser
 × 
Trauerenten (Melanitta nigra)
 1 
Wacholderdrossel (Turdus pilaris)
 1 
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
Bemerkung :
Ins Wohnzimmer verflogen, geriffen und freigelassen.
 1 
Eisvogel (Alcedo atthis)
 ≥1 
Schwanzmeise (ssp. caudatus) (Aegithalos caudatus caudatus)
Bemerkung :
Gemeinsam mit anderen Schwanzmeisen (Typ EE und EC) / gleicher Ort wie bei Beobachtung vor 2 Monaten

https://cdnmedia3.biolovision.net/www.ornitho.de/2023-11/xsmall/47657-30113912-3364.JPG
https://cdnmedia3.biolovision.net/www.ornitho.de/2023-11/xsmall/47657-30114138-5752.JPG
https://cdnmedia3.biolovision.net/www.ornitho.de/2023-11/xsmall/47657-30114216-5562.JPG
 60 
Weißwangengänse (Branta leucopsis)
 × 
Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla)
 1 
Grünspecht (Picus viridis)
 1 
Kornweihe (Circus cyaneus)
 1 
Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)
Bemerkung :
im leeren Stall, aber mit vielen überwinternden Insekten und Spinnen Nahrung suchend, dort weitere Arten Zaunkönig, Rotkehlchen, Amseln, Geschlossen Schneedecke und Dauerfrost, nachts -13°C.
Detail : 1x Männchen adult
 10 
Höckerschwäne (Cygnus olor)
Bemerkung :
Auf dem fast zugefrorenen Toten Arm
 2 
Gänsesäger (Mergus merganser)
Bemerkung :
fliegend
Detail : 2x Weibchen
 1 
Haubentaucher (Podiceps cristatus)
 1 
Graureiher (Ardea cinerea)
 2 
Teichhühner (Gallinula chloropus)
 9 
Zwergschwäne (Cygnus columbianus)
Detail : 9x adulte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
n/Seite :
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2023