fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Trägerschaft und Partner
Unterstützung
Aktuell
 - 
Aktuelle Nachrichten
Vögel in Deutschland
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 7 Tage
     Verbreitung
       - 
Kiebitz 2024
       - 
Rotmilan 2024
       - 
Kranich 2024
       - 
Uferschnepfe 2024
       - 
Rauchschwalbe 2024
       - 
Mehlschwalbe 2024
       - 
Uferschwalbe 2024
       - 
Mauersegler 2024
       - 
Kuckuck 2024
Foto- und Tongalerie
Über ornitho.de / ornitho.lu
 - 
Über ornitho.de bzw. ornitho.lu
 - 
Welche Arten sind wie geschützt?
 - 
Verhalten im Gelände
 - 
Regeln von ornitho.de
 - 
Referenzlisten, Richtlinien und Formulare
 - 
Verbreitung der Beobachter:innen
 - 
Wer ist mein(e) Regionalkoordinator:in?
  Publikationen und Auswertungen
    - 
Publikationen und Auswertungen
    - 
Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter
 - 
Impressum / Kontakt
  Hilfe
    - 
Benutzeranleitung und Infoblätter
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Projekte
 - 
Projekt ''Artenvielfalt erleben''
Vogelmonitoring
  Brutvögel
     Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Das Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Datenerfassung mit NaturaList
     Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Das Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Bienenfresser
       - 
Binnengewässerarten
       - 
Graureiher
       - 
Kleineulen
       - 
Möwen und Seeschwalben
       - 
Rebhuhn
       - 
Röhrichtbrüter
       - 
Saatkrähe
       - 
Spechte
       - 
Uferschwalbe
       - 
Wachtelkönig
       - 
Wendehals
       - 
Wiesenlimikolen
       - 
Zaunammer
  Nicht-Brutvögel
     Monitoring rastender Wasservögel
       - 
Das Monitoring rastender Wasservögel in Deutschland
       - 
Zähltermine
        Wasservogelzählung
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
        Rastende Gänse und Schwäne
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
          - 
Erfassung von Jungvogelanteilen
     Kranich-Schlafplatzzählung
       - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
       - 
Mitmachen!
       - 
Dateneingabe in ornitho.de
Anleitungen, Hinweise, Tipps
  Technische Hinweise
    - 
Erste Schritte / Registrierung
    - 
Persönliche Einstellungen
     Beobachtungen melden
       - 
Beobachtungen melden (Hintergrund)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Beobachtungslisten-Funktion
       - 
Schutz von Beobachtungen
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen bearbeiten/löschen
     Daten auswerten
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Verbreitung auf Rasterbasis (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR-Codes von ornitho.de
  Fachliche Tipps
    - 
Alter und Geschlecht
    - 
Vergabe von Brutzeitcodes
    - 
Meldung von Totfunden
    - 
Eingabe von Koloniebrütern
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Bestimmungshinweise
       - 
Lautäußerungen Spechte
       - 
Krähenhybriden
       - 
Weiden- vs. Alpenmeise
       - 
Schwanzmeisen
       - 
Intermediäre (Trauer)Bachstelzen
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList

Wasservogelzählung: Dateneingabe in ornitho.de

Wasservogelzählung am Starnberger See.
Foto: P. Brützel

Mit dem Start in die Zählperiode 2016/17 ist die Eingabe der Daten der Wasservogelzählung (WVZ) über ornitho.de offiziell möglich. Das heißt, wenn Sie die Daten auf diesem Wege melden, müssen Sie keine Zählbögen mehr ausfüllen!

Die WVZ ist damit das erste Programm des bundesweiten Vogelmonitorings, dessen Dateneingabe in ornitho.de integriert wurde. Sukzessive werden nach und nach weitere Rast- und Brutvogel-Erfassungsprogramme ergänzt.
Wenn Sie mit ornitho.de bereits vertraut sind, sollte die Eingabe der WVZ-Daten fast intuitiv möglich sein. Wir möchten Sie dennoch bitten, diese Hinweise VOR der ersten Eingabe einmal durchzulesen. Vielen Dank.

 

Alle wichtigen Informationen rund um die Wasservogelzählung finden Sie auf der Seite „Hintergrund und Ziele“.
Wie Sie sich an der WVZ beteiligen können, erfahren Sie unter dem Menüpunkt „Mitmachen“.

Dateneingabe in ornitho.de

Wie die Dateneingabe über ornitho.de funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung "Hinweise zur Dateneingabe der Wasservogelzählung über ornitho.de"

Dateneingabe in NaturaList

Wie die Dateneingabe über die App NaturaList funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung "Hinweise zur Dateneingabe der Wasservogelzählung über die App NaturaList" .

 

Danke!

Die Integration der Dateneingabe der WVZ in ornitho.de wurde als „Pilotprojekt“ durch den DDA in Eigenregie mit finanzieller Unterstützung zahlreicher Partner realisiert:

  • Ernst-Commentz-Stiftung
  • Deutsche Ornithologen-Gesellschaft
  • Stiftung des Vereins Thüringer Ornithologen
  • Deutscher Rat für Vogelschutz
  • Stiftung Feuchtgebiete
  • Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für Schleswig-Holstein und Hamburg
  • Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg/ Förderverein Tierartenschutz in Norddeutschland
  • Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft
  • Ornithologischer Beobachterring Saar
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!

Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024