Willkommen bei ornitho.de und ornitho.lu
Ornitho.de und ornitho.lu sollen einen aktuellen Überblick über das vogelkundliche Geschehen in Deutschland und Luxemburg geben und im Verbund mit anderen ornitho-Systemen in einen europäischen Zusammenhang stellen. Es soll darüber an der Vogelwelt Interessierte zusammenführen, Menschen für die Avifaunistik begeistern und die Umweltbildung unterstützen . Die in ornitho.de und ornitho.lu gesammelten Daten werden in geprüfter Form für wissenschaftliche Auswertungen bereitgehalten und im Sinne des Naturschutzes eingesetzt. Weiteres erfahren Sie unter „Was ist ornitho.de bzw. ornitho.lu?“.
Foto : Christopher König
Rebhuhn
(Perdix perdix)
Beobachtungen in Deutschland und Luxemburg seit dem 1. September 2024 nach Meldungen über ornitho.de bzw. ornitho.lu. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, das Bild zu vervollständigen!
Aktuelle Nachrichten
Gratulacje – 10 Jahre ornitho.pl Vor 10 Jahren ging unser Nachbarportal ornitho.pl online – herzlichen Glückwunsch und Danke für die großartige Aufbauarbeit, die das Team von OTOP – [...]
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Winter 2024/2025 Der zurückliegende Winter geht als der 14. Mildwinter in Folge in die Geschichte ein. Mit 2,1 °C lag die Temperatur um 1,9 Grad über dem Wert der international gültigen [...]
Hinweise zur Optimierung der Routenaufzeichnung in NaturaList (Android) Im Rahmen der Kartierungen zum zweiten Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR 2) hat die Nutzung der „Tracking-Funktion“ zur Aufzeichnung der Route deutlich zugenommen. [...]
Rückgang des Feldsperlings: Erneuter Aufruf zum Einsenden von Totfunden Erstmals haben wir im Oktober 2024 an dieser Stelle auf einen massiven Rückgang des Feldsperlings hingewiesen, dessen Ursache weiterhin ungeklärt ist. Dr. Eckhard Gottschalk (Naturschutzbiologie, [...]
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden! Einen Tag mit Freund*innen in der Natur verbringen, die Vogelwelt der eigenen Umgebung besser kennenlernen und dabei Spenden für einen guten Zweck sammeln - was kann es Schöneres [...]Donnerstag, 20. März 2025
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart Am Samstag, dem 29.03. von 11:00 bis 14:00 Uhr, möchten wir mit Ihnen den Auftakt unseres Gemeinschaftsprojekts ADEBAR 2 feiern. Dazu laden wir Sie zu einem spannenden Programm [...] [weitere Nachrichten]
|
|
Kassel Mittwoch, 16. Juli 2025
Dreiviertelmond (20 Tage) auf um 23h49, unter um 12h05
|
Sonne: auf um 05h25, unter um 21h30 Tag: beginnt 04h41 und endet um 22h14 |
|
Letzte erfasste Meldung: in dieser Minute. Aktuell sind 672 Besucher auf der Seite. |
Zuletzt zugeflogen : |
|
[Beobachtungen der letzten Tage]
Mittwoch, 16. Juli 2025 Fieler Moor Nordwest [1820_2_28n] Heide [1721_3_51n] Meldorfer Speicherkoog N (FD1) [1919_2_09n] Meldorfer Speicherkoog N (FD1) [1919_2_08n]
2 Schwarzhalstaucher precise Meldorfer Speicherkoog N: Odinsloch
~3 Flussregenpfeifer precise3 Temminckstrandläufer precise Meldorfer Speicherkoog N (FD1) [1819_4_58s]
1 Bruchwasserläufer precise Meldorfer Speicherkoog N (FD1) [1819_4_47n]
2 Sichelstrandläufer precise1 Trauerseeschwalbe precise Trischen (IT) Vorland Dieksanderkoog Nord (VD41), Trischendamm [1919_3_41n] Schellbruch: Große Lagune Schellbruch: Medebekwiesen Schellbruch: Süßwasserteich Altenmoor [2223_2_17s] Breitenburger Moor Süd [2123_2_19n] Brokstedt Südwest [2024_2_09s]
1 Adler, unbestimmt precise Hohenfelder Moor: Nordost [2123_2_19s]
2 Flussregenpfeifer precise Winselmoor: Torfsee Kiel: Heidenberger Teich, Mettenhof Kiel: Mettenhof [1626_3_44s] Amrum-Norddorf [1315_2_20s] Beltringharder Koog: Pütte westlich Aarlau-Schleuse
1-2 Bruchwasserläufer precise1 Zwergstrandläufer precise Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_14s]
3 Schwarzhalstaucher precise Beltringharder Koog (FN6) [1419_4_36n]
2 Flussregenpfeifer precise Beltringharder Koog (FN6)/ Arlauschleuse [1419_4_37n] Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_24n]
1 Zwergstrandläufer precise Fahretofter Westerkoog (FN2) [1218_4_56s]
≥3 Trauerseeschwalben precise Föhr-Wyk, Teiche (IF524) [1217_3_55s] Hallig Hooge (IH6) Kirchwarft Nord-Hafen [1417_1_13n] Hallig Oland (IH2), Watt Nord [1318_1_02s] Hallig Südfall (IH9) Hallig Südfall (IH9) Nord [1518_1_14s]
4 Sichelstrandläufer square Hauke-Haien-Koog Südbecken (FN33) + Vorland [1318_2_28n]
3 Zwergstrandläufer precise Husum [1520_1_13n] Husum [1520_1_14s]
≥3 Fichtenkreuzschnäbel precise Husum, Hockensbüll [1520_1_02n]
≥2 Fichtenkreuzschnäbel precise Joldelund [1320_4_38s] Nordstrand, offshore [1418_4_59s] Sylt-Rantum [1116_1_11s]
3 Zwergseeschwalben precise Sylt: Rantumbecken Südostbucht (mit 8 Steininseln, 1 kl. Sandinsel) Sylt: Wattflächen Rantum Hafen Neverstaven [2127_4_46n] Tangstedter Forst [2226_3_44s] Aalbeek-Niederung [2030_2_09s] Klosterseeschleuse [1832_1_12s] Klosterseeschleuse Mehnertteich Wallnau Ostsee: HL-Bucht, Scharbeutz-Niendorf Klein Nordende [2224_3_42s] Klein Nordende [2224_3_42n] Klövensteen-Nord [2324_4_47n] Liether Moor [2224_3_43s] Pinnauniederung NW Quickborn [2225_3_33s] Raa-Besenbek [2223_2_27n] Sandbargsmoor, Rissener Feldmark [2324_4_56n] Winselmoor Süd [2123_2_20s] Bottsand: Bodden Bottsand
1 Sichelstrandläufer precise Ostsee: KI-Förde, Bottsand [1527_4_48n] Ostsee: KI-Förde, Stein [1527_4_47s]
8 Zwergseeschwalben precise1-4 Küstenseeschwalben precise Selent Nord [1728_2_06n] Bülk Wiesen
1 Kiebitzregenpfeifer precise≥8 Große Brachvögel precise≥4 Bruchwasserläufer precise1 Temminckstrandläufer precise3 Sichelstrandläufer precise Bülk: Leuchtturm Fuhlensee-Niederung [1526_4_50n] Gnutz [1824_4_40s] Hohenwestedt: Fischteiche Glüsing Klein Barkau südwestlich [1726_4_48s] Noer Campingplatz [1526_1_11s]
≥3 Sandregenpfeifer precise NSG "Bewaldete Düne bei Noer" Ostsee: KI-Förde, Strande [1527_3_32n] Ostsee: Eck-Bucht, Dänisch-Nienhof [1526_2_08s] Strande [1527_3_31s] Strande: Nord [1527_3_31n] Nüssau [2529_2_06s] Rondeshagen [2229_2_28s] Wietingsbek: Neue Vernässung Tangstedter Forst-Süd [2226_3_54n] Geltinger Birk: Falshöft [1225_2_18n] Allermöher See Bergedorf [2527_1_04n] Boberg [2427_3_51n] Boberger Dünen [2426_4_60n] Duvenstedter Brook, zentrale Wiesen Kirchwerder (Sandbrack) [2526_2_29s] Kirchwerder Angelteiche und Seefelder Seen Nettelnburg [2527_1_12n]
1 Gimpel (Dompfaff) precise Nettelnburg [2527_1_02s]
1 Gimpel (Dompfaff) precise Niendorf [2325_4_47n] NSG Stapelfelder Moor Scharhörn [2016_2_27n] Schnaakenmoor [2324_4_56s] Wohldorfer Wald [2226_4_60s] Bad Doberan NW [1837_3_54n] Feldflur O Vorder Bollhagen [1837_3_42s] Heiligendamm O [1837_3_32n] Hütten/Bollbrücke [1937_2_18n] Hütter Karpfenteich Hütter Wohld SW/Dänenberg [1937_2_27n] Neuhof [1937_2_19s] NSG "Hütter Klosterteiche" Parkentin [1937_2_19n] Parkentin O [1937_2_20n] Kützerhof, Feldflur W [2143_1_21n] Wagun, Feldflur S [2142_2_30n] Feldflur W Warnow [2237_1_02s] NSG Krakower Obersee S
≥3 Trauerseeschwalben imprecise Regenrückhaltebecken Fleischerwiese HRO - Reutershagen O [1938_1_05n] NSG "Insel Walfisch" Bandekow: Feldflur W [2630_4_38n] Dersenow: Sonnenberg mit Kiesgrube [2631_1_03s]
1 Flussregenpfeifer precise Dömitz: Feldflur N 1 [2833_2_26s] Klein Schmölen: Löcknitz u. Binnendüne West [2833_4_48n] Rüterberg: Glambecker Werder S [2833_3_32s] Hildebrandshagen, Feldflur SO [2547_4_58n] Neustrelitz [2544_3_52n] NSG "Nonnenhof" NW Prillwitzer Tannen [2544_4] Fleesensee [2440_4_60s] NP "Müritz", Priesterbäker See S [2543_3_51n] Rechlin, Feldflur SW [2642_3_43s] Vipperow, Kleine Müritz Kanal S [2642_3_32s] Darßwald, Neudarß [1540_4_40n] Darßwald, Neudarß [1541_1_23s] Feldflur W Günz [1643_1_15s] Ostseeküste: Born a. Darß, Esper Ort [1540_4_39n] Zarrenzin [1544_3_31s] Beidendorf [2134_3_44n] Bobitz [2134_3_31s]
9 Flussregenpfeifer precise1 Bruchwasserläufer precise Bülow [2232_1_12s] Fliemstorfer Huk [2034_3_35s] Grevenstein [2032_3_45n]
 1 Schlangenadler precise≥1-5 Flussregenpfeifer precise Kirchdorf-Oertzenhof [1934_4_57s] Königsfeld [2232_1_22n] Metelsdorf westlich [2134_1_25n] Nesow Kalkberg [2232_1_23n] Rehna SW [2232_1_13n] Ritenkoppel
≥23-32 Säbelschnäbler precise≥2-3 Flussregenpfeifer precise≥2-3 Sandregenpfeifer precise1-2 Große Brachvögel precise3-4 Flussuferläufer precise |
|
|